Rätsel
82
Bis auf das retuschierte Emblem im Kühlergrill ist er
im Auslieferungszustand. So schnell ist er auch, dass es gerade eben zu einem Schnappschuss
auf der Landstraße reichte.
Wer war der Hersteller des Fahrzeugs und wann wurde
die Sattelzugmaschine gebaut?
.
Rätsel
81
Ein auf Hochglanz gebrachter
Pickup der Chrom-Ära steht vor dem Schauraum, der eigentlich eine
Werbung für ein ganz anderes Gefährt trägt.
Wie heißt dieser Pickup und wann wurde er gebaut?
Es ist ein Ford F100 der 4.
Generation aus dem Modelljahr 1966. Die feinen Unterschiede in den
Baujahren spielen sich im Kühlergrill ab. Styleside nennt sich die
Variante mit den außen bündigen Flächen der Ladefläche.
Rätsel
80
Noch ein Ausländer?
Bei
dem Aussehen wurde diese Limousine wahrscheinlich nicht in Deutschland
gefertigt. Wie hieß der Wagen?
Chrysler-typisches Designelement
war die (fast) senkrecht stehende Heckscheibe, wie bei diesem speziell
für Europa ausgerüsteten Chrysler Saratoga LE von Anfang der 90er Jahre.
Rätsel
79
Ein Exote hierzulande ist die
blaue Limousine auf jeden Fall. Aber auch die anderen Oldtimer, die
immer nur halb verdeckt zu sehen sind, gilt es zu identifizieren.
Der
Rover 3500 (P6) wird von einem BMW 635 (E24) begleitet. Dahinter: Audi
80 (B2), Mercedes Benz 280SL (R107), Mercedes Benz 230SL "Pagode"
(R113) und ein VW Iltis. Links steht fast verdeckt ein türkises Audi
100 Coupe und zwei Porsche 911 (G-Serie anthrazit, Urserie in rot).
Rätsel
78
Eine Straßenszene vor über 40
Jahren in Hannover.
Unübersehbar ein schwerer
Wechselmulden-Kipper der Stadtreinigung, davor ein unbekannter PKW.
Es
ist ein Fiat 128 "Familiare", der von 1970 bis 1975 gebaut
wurde.
Dieses Exemplar hat Chromstoßstangen mit Gummiauflagen (Bj72-75), ganz
schwach vorn zu erkennen. Danach hieß er "Panorama" und hatte
Kunststoffstoßstangen.
Rätsel
77
Zum
Oldtimer reicht das Alter noch nicht. Aber das Coupe war schon im
Neuzustand hierzulande eine seltene Erscheinung.
Wie
heißt der Wagen und wer ist der Hersteller?
Das
Coupe stammt aus Südkorea und ist ein Hyundai Coupe in der zweiten
Generation, das in Deutschland zwischen 2002 und 2005 unter dem Namen
'Tuscani' angeboten wurde. Die hässlichen schwarzen Winterräder hätten
allerdings ansprechenderer Radblenden bedurft, um das Coupe nicht so
sehr abzuwerten.
Rätsel
76
Er hält sich leicht zurück im Auftritt gegenüber 300 SL und großem
Alvis. Aber spätestens bei der Kurvenhatz zeigt er, dass Gewicht und
Fahrwerk eine größere Rolle als die Leistung spielen können.
Dabei
schlägt Leistung noch ein anderes Kapitel in der Geschichte dieses
Wagens auf.
Denn aus diesem Roadster machte
Shelby das V8-Monster AC Cobra.
Das silberne
Original
hört auf den Namen AC Ace und besitzt einen nur 2 Ltr großen V6-Motor.
Rätsel
75
Familienausflug
mit Picknick:
Bei 1 to Nutzlast und vier durchgehenden
Sitzbänken können auch Onkel und Tanten mitfahren.
Welcher
Kämpfer hat es hier bis auf den Grünstreifen inmitten der Felder
geschafft?
Der
Bus ist ein Tempo Matador
1000 der zweiten Generation der 'Harburger Transporter' und damit
Konkurrent von VW Bulli und DKW Schnelllaster. Er hatte anfangs einen
VW-Motor mit 25 PS und später einen von Heinkel gebauten
670 ccm 2T-Motor. Der Ford FK1000 war mit 38 PS eine andere Liga.
Rätsel
74
Eine
'Pritsche'
amerikanisch 'Pick-up'
spanisch
'Camioneta'
in Südafrika 'Bakkie'
Alle diese
Begriffe treffen auf diesen 'leichten Lastkraftwagen' zu.
Hier steht ein Peugeot 403 U8
'Camion'. Mit dem glatten Kühlergrill ohne Quersteg ist er zwischen
1961 und 1967 gebaut worden.
Dieser so erfolgreiche Wagen
wurde in fünf Kontinenten verkauft - ein Weltauto schon damals.
Rätsel
73
Mit
5,20 m Länge auf einem Ausflug an der "Romantischen Straße" unterwegs.
Welcher
Wagen wird hier gerade auf dem Marktplatz von Oettingen eingeparkt?
Das vollformatige Coupe ist ein
Ford Thunderbird aus dem Jahr 1965. Es ist die 4. Generation des
ursprünglich durchaus sportlichen Wagens, mit einem 7 ltr Big-Block
Motor noch immer ansehnlich motorisiert, aber nur geradeaus schnell.
Rätsel
72
Die Straßenszene aus den 70er
Jahren bietet als Rarität einen ganz besonderen Schwerlastzug.
Wem
gehört das Gespann und wer
ist Hersteller der Zugmaschine?
Es ist eine Kaelbe KV632 mit
einem Straßenroller Typ Culemeyer LR40 der Bundesbahn zum Transport von
Waggons.
Der
automobile Beifang besteht aus 2 Käfern, Ford Taunus TC Turnier,
VW1600TL, Mercedes /8 und links ganz neu ein Toyota Celica Liftback und
ein Merc.Benz 207 oder 308 Kastenwagen.
Rätsel
71
Es ist ein Sportcoupe in
silber, schnittig und elegant.
Ist es ein eigenständiges
Design und unverwechselbar?
Oder doch nur der damals
aktuelle "Mainstream"?
Wie heißt der Wagen?
Es ist ein Ford Cougar, in
Europa entwickelt und von 1998 bis 2002 gebaut. In USA wurde das Coupe
unter der Marke Mercury vermarktet.
Das "New Edge"-Design war eine
Besonderheit von Ford Europa.
Rätsel
70
Wenn
die Hinterräder nur groß genug sind, hat jeder Wagen eine Keilform.
Dabei liegt der Tenor weniger auf Sportlichkeit als auf schierer
Kraftentfaltung: "Drag Racing" ist die Show. Welches "Muscle Car" ist
hier vor die Kamera gefahren?
Es
ist ein Plymouth Road Runner von 1971, der auf dem untersten
Zierstreifen über dem Hinderrad ein Abbild der Zeichentrickfigur
gleichen Namens trägt.
< Beep-Beep >
Rätsel
69
Der
Hof des Stadtbauern
ist zu verpachteten Parkplätzen umfunktioniert.
Welches
rote Auto ist dort abgestellt oder wer es nicht so mit neuen
Wagen hat, kann mir statt dessen den Käfer-Jahrgang nennen?
Der 'nicht sehr schöne' Rote
wurde allgemein als Honda Civic erkannt, während man sich beim Käfer in
Schritten langsam an das Baujahr herantastete: VW 1300/1500 von 1970
mit nachgerüstetem
Faltschiebedach.
Rätsel
68
"Auf Dienstreise"
Das alte Foto entstand 1941 im besetzten Frankreich.
Die Rückseite trägt einen Vermerk
siehe hier.
Mit welchem Fahrzeug waren die beiden Soldaten
unterwegs?
Wo haben sie Station
gemacht?
Der
Kleinlaster ist ein Peugeot
402
Cambionette 1,2t DK 5 J und er steht in der
Hafenbucht von Pornic an der Atlantikküste südlich der Loire-Mündung.
Rätsel
67
Eine Heckklappe haben sie
beide.
Das ist auch die einzige Gemeinsamkeit dieser
Fahrzeuge. Der sportliche Keil im Vordergrund war eigentlich für die
USA entwickelt, dort aber nie verkauft.
Wie
heißt der Wagen und wo wurde er gebaut?
Der Volvo 480 in seiner Form als
dreitüriger Shootingbrake ist ein später Nachfolger des 1800 ES
"Schneewittchensarg" und wurde in Born in den Niederlanden gebaut.
Rätsel
66
Drei Schilde in
unterschiedlichen Farben zieren diese Kühlerfigur.
Welcher
Hersteller benutzte das Emblem als Kennzeichen auf dem Kühlergrill oder
wie in diesem Fall sogar als Kühlerfigur?
Die Firma Buick etablierte
dieses Emblem in den 60er Jahren und nutzt es auch heute noch in nur
leicht
abgewandelter Form.
Rätsel
65
Ein Wimmelbild als Rätsel -
70er
Jahre in Österreich.
Welche
Fahrzeuge sind
zu sehen?
Hier eine größere
Auflösung.
Linke
Reihe: Merc Benz/8, Renault 4,
Fiat 124 Familiare, ?, VW
T2(b?),
Audi 60-90, 2x Käfer, Opel Kadett B und ein
unerkannter Wagen.
Mitte: VW Scirocco TS 1.Serie,
VW
Golf 1 (hinten quer).
Rechte Reihe: Opel Rekord
B,
VW Passat 1, Puch DS50?, Fiat 850, Ford 17M P7b, Audi
60-90 und vier unerkannte Fzge.
Rätsel
64
Ein Gesicht mit großen, weit
geöffneten Augen und eine flache Nase. Ein Auto mit metallenen
Stoßstangen, aber Kunststoff für die Karosse. Wie
heißt es?
Keilförmige
Karosse mit
Klappscheinwerfern im Stil der Zeit: 1970 - 74 wurde der Saab
Sonett gefertigt. Die dritte Generation war die erfolgreichste,
trotzdem war er
der letzte seiner Art bei Saab, denn Abgasgesetze machten ihm
den Garaus.
So
sieht er aus. Rätsel
63
Ein großer Motorraum und
ordentlich aufgeräumt.
Zu welchem Fahrzeug
gehört der gar nicht so kleine Motor?
Ein
V-Motor mit 8 Zylindern und einem Fallstromvergaser, also Benziner, und
außerdem noch luftgekühlt. Der Wagenheber links spricht gegen einen LKW
und ... ja der Motor ist hinten eingebaut. Da kommt nur ein
Tatra in Frage.
Es ist ein Tatra 603, gebaut von 1956 bis
1975.
Rätsel
62
Ein 'Grand Tourisme' im
klassischen Sinn. Sportlichkeit und Komfort für lange und
schnelle Strecken ausgelegt:
London-Lausanne oder Trier-
Travemünde.
Es
ist eines der vielen Lancia Flaminia Derivate, ein GT Coupe, das es
auch als Cabrio gab, gebaut bei Touring. Das 4sitzige Coupe (ohne GT)
war von Pininfarina, das Sport/Supersport Coupe kam von Zagato.
Es wurden übrigens deutlich mehr
Coupes verkauft als Limousinen.
Rätsel
61
Ein Wagen
für Kleinunternehmer.
Handwerk war es auch, das die
Entrostungsaktion durchgeführt hat. Aber schon blühen neue Flecken auf.
Ob es jemals Oldtimerstatus erreicht?
Wie heißt der Pickup?
Der
gesuchte Pickup ist ein VW Taro, ein Lizenzbau vom Toyota Hilux, von
'89 bis '95 in
Hannover und '95 bis '97 in Emden gefertigt.
Rätsel
60
Ein Autotransporter steht voll
beladen zur Abfahrt bereit. Er scheint auf den Fahrer zu warten.
Mit
nur wenig Gebrauchsspuren sind die Modelle wie ihre Vorbilder schon
lange Oldtimer.
Wie heißen die fünf Originale?
Ein
"Big-Bedford" Bedford S-Type Tractor (Bj50-59) transportiert unten
einen Ford Anglia (59-67) und ein Chevrolet Impala Coupe Bj59 und
oben einen Jaguar Mark II (59-69) und einen Austin A55 Cambridge Mark
II (59-61)
Rätsel
59
Er ist zu verkaufen, aber er
ist teurer, als der eher triste Hof erwarten läßt, in dem er steht.
Er hat seinen Hersteller
weit überlebt und trotzdem über Jahrzehnte Nachfolger gehabt.
Der Studebaker Avanti war für
seine Zeit ('62-'63) sehr fortschrittlich, konnte den
Untergang von Studebaker nicht aufhalten, überlebte allerdings
Jahrzehnte in kleinen Stückzahlen als Avanti II bei kleineren
Herstellern. Die eckigen Scheinwerfer sagen
Baujahr 63.
Rätsel
58
Gestern
beim Aufräumen eine alte Streichholzschachtel
gefunden.
Alte Reklame mit Gewinnspiel, schicker Hauptgewinn!
Aus
welchem Jahr/Jahren stammt die Schachtel?
Der Ford Fiesta der ersten
Generation wurde von 1976 bis 1989 4.8 Mill. mal gebaut.
Im August 81 bekam er Ecken aus Kunststoff an die Stoßstangen, im Bild
noch die alten verchromten.
Das 'Millionending' wurde er im
Januar 79.
Also gab es das Motiv von 1/79
bis 8/81
Rätsel
57
Früher
war ich ein Teil der Familie. Die
Kinder tobten über die weich gepolsterten Sessel, Vater strich
gelegentlich zufrieden über meinen Kotflügel, während Mutter ein
weiteres Mal meine Scheiben putzte.
Wer
bin ich, der ihnen nicht mehr gut genug war?
Ich bin ein Lancia
Appia 3.Gen, von 1959 bis '63 gebaut, der mit den großen
Heckleuchten.
Die typischen, gegeneinander öffnenden Türen
sind leider nicht erkennbar.
Rätsel
56
Das Sechs-Augen-Gesicht gehört zu einem
sehr internationalen Fahrzeug. Das Volvo-Coupe P1800 war für den
europäischen und amerikanischen Markt vorgesehen. Gebaut wurde es
anfangs bei Jensen in England mit einer Karosse aus Schottland, bevor
die Fertigung nach Schweden geholt wurde. Es gab verschiedene
Kühlergrills im Laufe der Bauzeit, aber Coupe, Cabrio
und Sportkombi unterschieden sich
in der Hinsicht nicht.
Der Fotowagen war ein Coupe.
Rätsel
55
Ein
Auto wie aus dem Vollen geschnitzt, eine fahrende Skulptur. Die
besondere Lackierung unterstützt zusätzlich die auffällige Form dieses
gewaltigen Coupes.
Wie heißt der Wagen und wann
wurde er gebaut?
Es ist ein Buick Riviera der 3.
Gen. von 1970 bis'73 gebaut. Das abgebildete Coupe ist aus den ersten
zwei Jahren mit scharfem 'Boattail' und seitlich sitzendem
Kennzeichenhalter.
Rätsel
54
Ein Jeep ist es nicht. Aber
andere
Militärs wollten "auch so was" haben, möglichst von nationalem
Hersteller. Also wurde entwickelt, aber große Stückzahlen wurden es
nicht, denn andere Anbieter machten das Rennen.
Wie heißt dieser Geländewagen?
Es ist ein
'Truck 1/4 ton 4x4 CT, alias Austin Champ.
Die Stückzahlen machte aber der
Land Rover, der im Gelände
'nur' fast so gut war und die Hälfte kostete.
Rätsel
53
Ein Straßenkreuzer wie aus dem
Bilderbuch, flaches Dach auf dünnen Säulen, weit vorragende
Scheinwerfer, breiter Grill und hohe Heckflossen, sogar ein
angedeuteter Hüftschwung - und doch nicht in den USA gebaut!
Dieser
Simca Vedette Chambord in beliebter Zweifarbenlackierung wurde Ende der
50er Jahre gebaut und hatte einen 2,4ltr V8-Motor, Vermächtnis aus der
Übernahme von Ford Frankreich durch Simca.
Rätsel
52
Der
gesuchte PKW ist ein in großen Stückzahlen gebauter und sehr
bekannter sportlicher Wagen.
Die
Pseudolüftungsgitter waren Stilelemente des Ford Capri der ersten
Generation von 1968 bis 1972. Beim 1,3 ltr-Motor war das Temperament
noch deutlich eingeschränkt, aber spätestens mit dem 2000GT ging damals
wahrlich die Post ab.
Rätsel
51
Etwas kurz sieht Er aus, als
ob
jemand etwas aus der Mitte herausgeschnitten hat. Aber er ist original
und eine "Sie", im Verkaufsprospekt nämlich die Zugmaschine welchen
Herstellers?
Und wer lieferte die Motoren?
Neben
den großen LKW-Firmen gab es eine Reihe von Spezialisten für
Zugmaschinen. Hier ist es ein Kramer Allrad U800 mit einem 6Zyl-Motor
von Deutz, gebaut zwischen 1959 und 62.
Kramer baut heute
noch Radlader mit Allradlenkung.